|
|
|
|
|
|
Sprachlernmethoden im Detail
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Translate
this page
into
|
|
Bitte
unterstützen Sie
dieses Projekt mit
einer kleinen Spende,
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte
--- Grundsätze ---
Allgemeines
--- Vorteile / Pluspunkte
--- Nachteile /
Minuspunkte ---
Verfügbarkeit - Presseberichte
--- Links ---
Literatur
--- Persönliche
Erfahrungen --- Bewertung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für Ihre Suche im Fremdsprachenweb: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Assimil-Lernmethode gibt es seit ca. 75 Jahren. Auskunft über ihre
Entstehungsgeschichte geben die französische bzw. die englische Ausgabe
der Homepage, nicht jedoch die deutsche Version. (Für einen
Fremdsprachenverlag doch etwas befremdlich.)
Alphonse Chérel, geboren in Rennes, Frankreich, im Jahre 1882, schuf
das Assimil-Konzept im Jahr 1929. Als junger Universitätsabsolvent ging
er ins zaristische Russland, um dort als Privatlehrer / Erzieher zu
arbeiten und lehrte sich die Sprache von Tolstoy selbst. Er wechselte
nach England und erwarb sich die englische Sprache. Dann ging er nach
Deutschland und lernte deutsch, und so weiter.
Im
Alter von 46 Jahren beschloss er, seine enorme Erfahrung im
Selbstlernunterricht von Fremdsprachen zu nützen und erdachte
einen originellen Kalender mit einer kurzen Lektion in Englisch sowie
mit einer humorvollen Karikatur. Das Prinzip der täglichen Lektion,
kurz und amüsant, war geboren!
Im Jahr 1929 entstand der erste Kurs nach der Assimil-Methode -
Anglais sans peine (Englisch ohne Mühe). Alphonse entdeckte, dass die
Wortwurzel Assimil in fast allen Sprachen existierte und so war der
Markenname geboren.
Heute kennen Millionen von Menschen in Frankreich und rund um die
Welt den Eröffnungssatz dieses ersten Assimil-Buches, "Mein
Schneider ist reich", zumeist ohne den Ursprung dieser Phrase
zu wissen. Tatsächlich wurde diese kuriose Zeile von Alphonse in
völliger Spontaneität verfasst und nahm ihren Platz im
zeitgenössischen französischen Jargon ein.
(Soweit die freie Übersetzung folgender
Seite: (http://62.193.198.10/indexuk.jsp?paramIdPartenaire=-2) - nicht
mehr online) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Grundsätze der Methode können Sie der
Assimil-Homepage entnehmen:
https://www.assimilwelt.com/assimil-methode/
Ein Satz ist hier jedoch hervorzuheben:
Sie müssen und sollen NICHTS auswendig lernen. (Dazu später.)
(Begriffserklärung
zu Assimilation auf Wiktionary = Angleichung, Anpassung, Verschmelzung) |
|
|
|
|
nach
oben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gut ausgearbeitete Kurse,
in
vielen Sprachen erhältlich. (Je nach Quell- bzw. Zielsprache).
Überschau- und gut
verarbeitbare Tageslektionen in
ca. 15 Sätzen pro Tag, mit insgesamt ca. 100 Lektionen, auf der linken
Seite in der Fremdsprache, auf der rechten Seite in der Muttersprache.
Mit Angabe von Grammatikregeln in gut dosierter Form und Menge.
Gab es diese Kurse bis vor wenigen Jahren nur auf
Basis Lehrbuch + Cassetten/CD's, so hat man nun, d. h. seit 1998, die Palette um CD-Roms
erweitert. (Ob diese ebenso lerngerecht sind, kann ich noch nicht
beurteilen, ich kenne sie nicht).
Seit kurzem gibt es auch die Möglichkeit,
einige der Sprachen online zu lernen. Das Sprachenangebot wird auch
ständig erweitert. Es gibt auch Demo-Versionen der ersten sieben
Lektionen und es lohnt sich, diese einmal durchzutesten. http://www.fremdsprache-lernen.de/index.html
- derzeit offline, Grund unbekannt.
|
|
|
|
nach
oben |
|
|
|
|
|
|
|
|
-
Überschaubare und leicht durchzuarbeitende Einheiten. -
Die Übersetzungen auf der rechten Seite sind übersichtlich. -
Die Grammatikeinheiten sind wohldosiert, sodass keine Überladung zu
befürchten ist. -
Empfehlenswert: Die Reihe "Sprache X in der
Praxis (für Fortgeschrittene)" (für mehrere Sprachen
erhältlich). - Sobald Sie den Basiskurs durchgearbeitet haben, so ist
das Fortsetzen mit ".. in der Praxis" wirklich empfehlenswert.
Die Texte sind viel anspruchsvoller und die Angaben führen Sie in die
Feinheiten der jeweiligen Sprache ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
- Die Geschichten sind teilweise etwas kurios, was am
Anfang noch nützlich sein mag. Wenn man diese dann aber öfter liest,
so kann das manchmal auf die Nerven gehen. - Die Wortwahl der
Übersetzungen ist mitunter etwas willkürlich gewählt und für einen
Anfänger werden manchmal auch Wörter verwendet, die nicht unbedingt
dem Alltagswortschatz entsprechen. Hier ein Beispiel dazu, aus
meinem Blog:
Assimil: Ungarisch ohne Mühe, Assimil 1994,
ISBN 2-7005-0180-2
Lektion 41, Seite 133 – ungarischer Text, Seite 134 – deutsche Übersetzung,
Satz Nr. 10 :
A narancsok úgy elszaladtak, mintha
...... – A – Die // narancsok = Orangen (pl.) // úgy = so //
elszaladtak
= el = fort, weg, davon + szalad(ni)
= laufen, rennen = somit fort- bzw. weglaufen.
Einfach übersetzt hieße es: Die Orangen
liefen fort, weg oder davon.
Möchten Sie wissen, wie die Übersetzung lautet? Gerne, hier ist sie:
Die Orangen sind geflohen, als ob
....... (Es ging um einen Traum.)
(Zum einen würde in der Umgangssprache wohl kaum jemand den Ausdruck
„fliehen“ dafür verwenden, zum anderen heißt „fliehen“
auf ungarisch „menekül“.
(Wenn Sie spontan übersetzen, werden Sie sich - zumindest in diesem
Zusammenhang - mit weglaufen viel
leichter tun als mit fliehen, oder?)
- Langsame Fortschritte, dazu aus dem Text der HP:
Zunächst einmal sollten Sie das Lernen mit Assimil nicht als Arbeit
betrachten, eher als Hobby. Wir versprechen Ihnen, dass Sie mit dieser
Einstellung innerhalb weniger Monate in der Lage sind, eine
Fremdsprache zu verstehen und in einigen weiteren Monaten fließend zu
sprechen, jedoch nur .......
Zu interpretieren ist das so:
Wenn für Sie die Zeitspanne groß genug ist, um die von Ihnen gewählte
Fremdsprache zu lernen einerseits und wenn Sie wirklich nur 20 bis 30
Minuten täglich dafür aufbringen können oder wollen andererseits, so
ist das durchaus okay und diese Methode sollte für Sie auch in Ordnung
sein.
Wenn Sie jedoch schnellere Fortschritte machen wollen oder müssen, so
sollten Sie die Assimil-Kurse entweder mit anderen Methoden verbinden
oder andere Kurse wählen. |
|
|
|
nach
oben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Presseberichte bzw.
-meldungen liegen derzeit nicht vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
Wikipedia
über Assimil |
|
Links zum Hersteller / Vertrieb: |
-
https://www.assimilwelt.com/
- deutsche Homepage |
-
http://fr.assimil.com/ -
Assimil französisch |
Links zu
Meinungen und Bewertungen |
-
https://www.russlandjournal.de/....assimil-russisch-ohne-muehe/
-- Beschreibung - mit Empfehlung, aber auch mit Assimil-Werbung (!),
Objektivität? |
-
http://how-to-learn-any-language.com/e/faq/programs-assimil.html
- Bei dieser von einem polyglotten Schweizer Bürger erstellten Homepage
über Fremdsprachen und deren Erlernen handelt es sich um die beste im
Web verfügbare, zumindest meines Wissens nach. (Leider ist die oben
angegebene Seite nicht mehr online, die Site selbst jedoch
schon.)
- Die Meinung des Verfassers zu Assimil lautete wie folgt: "Assimil ist
nicht das schlechteste Buch, welches Sie kaufen können, aber es ist
völlig ineffizient um eine Sprache zu lernen und Sie werden dafür die
selbe Zeit brauchen wie ein anderes, ein besseres Programm. .........." |
-
YouTube
- Eine detaillierte Beschreibung der Assimil-Methode durch den
Sprachwissenschaftler Prof. Alexander Arguelles (she. auch Links/Kenner,
Könner, Sprachgenies) - in englischer Sprache |
-
|
|
|
|
|
nach
oben |
|
|
|
|
|
|
|
- Literatur über Assimil
ist nicht bekannt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese sind selbstverständlich immer subjektiv, mitunter
jedoch auch sehr aussagekräftig. Sollten Sie selbst Erfahrungen mit
Assimil haben so wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie diese im Forum
darlegen könnten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Basiskurs durchaus empfehlenswert, zu gewissen Vorbehalten siehe
oben. Empfehlendswert
sind diese Kurse vor allem auch dann, wenn Sie eine gelernte Sprache
aktiv halten möchten, während Sie eine andere lernen. Hier seien vor
allem die Kurse "..... in der Praxis für
Fortgeschrittene" erwähnt, die in den Standard-Sprachen
erhältlich sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sind
Ihnen weitere Angaben bekannt bzw. haben Sie persönlich solche
Informationen?
|
|
|
|
|
In diesem
Falle wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns und unseren Lesern
diese zur Verfügung stellen könnten. Herzlichen Dank im voraus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Werden
Ihnen diese Informationen helfen?
|
|
|
|
|
Ich
hoffe es und wäre
Ihnen dankbar, könnten Sie einige Zeilen in die
Fremdsprachenweb-Facebook-Seite schreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie
haben noch nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dann ist es wohl besser, Sie suchen im Web: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nach
oben |
|
|
|
Aktualisiert:
2018-09-12
Letzter
Link-Check: 2018-08-19 |
|
|
|
|
|
|
|
|