Veröffentlicht von Linguis @ 2010-03-18 – 08:45:00
Bei vielen Bewerbungen spielen Fremdsprachenkenntnisse eine wichtige Rolle. Doch oft verabsäumen es BewerberInnen, sich mit diesen in das richtige Licht zu setzen. Manche BewerberInnen haben Kenntnisse in der einen oder anderen Sprache und fragen dann, ob sie diese auch im Lebenslauf erwähnen sollten.
Hier meine Antworten aus der Erfahrung des Bewerbungstrainings:
1. Testen Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse anhand der Bescheibung der Tabelle des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen.
Die Beschreibung ist detailliert und es ist daher unschwer festzustellen, welches Niveau auf Sie zutrifft. Schwieriger wird es dann, wenn Sie schon fundierte Kenntnisse haben. Hier kann es sein, dass einzelne Fähigkeiten wie Ausdrucksstärke ein anderes Niveau haben als beispielsweise die Grammatik oder das Hörverständnis. (She. auch das Thema Test im Blog).
2. Geben Sie alle Sprachen an, von welchen Sie wirklich schon gewisse Grundkenntnisse haben.
Diese sollten in etwa dem Niveau A1 entsprechen. Die Angabe von Kenntnissen unterhalb von A1 macht wenig Sinn.
3. Geben Sie bei allen Sprachen, die Sie sprechen, das Niveau entsprechend an, soweit Sie das eben einzuschätzen in der Lage sind.
Angaben wie „Englisch in Wort und Schrift“ haben eine eher geringe Aussagekraft, wenngleich es zumeist noch so verwendet wird. Es stellt sich hier nämlich die Frage:
Auf welchem Niveau? Heben Sie sich ab vom Tross der Stellensuchenden, indem Sie diese Frage erst gar nicht aufkommen lassen!
(Auch „Schulenglisch“ ist nicht wirklich hilfreich. Geben Sie zumindest A1 an und wenn Sie auch das nicht können so bedenken Sie bitte, dass Sie Nachholbedarf haben!)
Angaben wie
- Englisch auf Niveau B2/C1
- Französisch auf Niveau B1
- Russisch auf Niveau A2
- Tschechisch nach .... Kursabschluß auf A1
zeigen Ihre Kompetenz bei Fremdsprachen und erhöhen Ihre Chancen mitunter beträchtlich. Sie können dem Niveau noch ein * hinzufügen und unterhalb den Vermerk „* gemäß dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ angeben. (Leider können wenige der für die Einstellung bzw. Erstsondierung Verantwortlichen sofort etwas mit der Niveau-Angabe anfangen.) Selbstverständlich sind Angaben zu absolvierten Kursen, Zertifikaten und Prüfungen zusätzlich sehr hilfreich.
Sobald Sie Ihre schriftliche Bewerbung übermittelt haben, beginnt der nächste Schritt in der Vorbereitung. Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie den Sprung zum Bewerbungsgespräch schaffen werden und beginnen Sie unverzüglich, Ihre Unterlagen zusammenzustellen. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch kann schon morgen kommen!
4. Ausdruck des Referenzrahmens
Wenn Sie während des Bewerbungsgesprächs auf Ihre Angaben zum Sprachniveau angesprochen werden, so können Sie nicht voraussetzen, dass Ihr Gegenüber den Referenzrahmen kennt. Ein Griff zu dem ausgedruckten Blatt erleichtert Ihnen die Erklärungen. (Links zu Ausdrucksmöglichkeit am Ende des Artikels.)
5. Kopien von Kurs- und Prüfungsbestätigungen sowie von Sprachzertifikaten bereitlegen
6. Konzept zum Weiterlernen
Das Vertiefen von Fremdsprachenkenntnissen ist immer von Vorteil. Besonders dann, wenn Sie wissen, dass Ihre bei Ihrem künftigen Links:
- auf Europass -
Bei vielen Bewerbungen spielen Fremdsprachenkenntnisse eine wichtige Rolle. Doch oft verabsäumen es BewerberInnen, sich mit diesen in das richtige Licht zu setzen. Manche BewerberInnen haben Kenntnisse in der einen oder anderen Sprache und fragen dann, ob sie diese auch im Lebenslauf erwähnen sollten.
Hier meine Antworten aus der Erfahrung des Bewerbungstrainings:
1. Testen Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse anhand der Bescheibung der Tabelle des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen.
Die Beschreibung ist detailliert und es ist daher unschwer festzustellen, welches Niveau auf Sie zutrifft. Schwieriger wird es dann, wenn Sie schon fundierte Kenntnisse haben. Hier kann es sein, dass einzelne Fähigkeiten wie Ausdrucksstärke ein anderes Niveau haben als beispielsweise die Grammatik oder das Hörverständnis. (She. auch das Thema Test im Blog).
2. Geben Sie alle Sprachen an, von welchen Sie wirklich schon gewisse Grundkenntnisse haben.
Diese sollten in etwa dem Niveau A1 entsprechen. Die Angabe von Kenntnissen unterhalb von A1 macht wenig Sinn.
3. Geben Sie bei allen Sprachen, die Sie sprechen, das Niveau entsprechend an, soweit Sie das eben einzuschätzen in der Lage sind.
Angaben wie „Englisch in Wort und Schrift“ haben eine eher geringe Aussagekraft, wenngleich es zumeist noch so verwendet wird. Es stellt sich hier nämlich die Frage:
Auf welchem Niveau? Heben Sie sich ab vom Tross der Stellensuchenden, indem Sie diese Frage erst gar nicht aufkommen lassen!
(Auch „Schulenglisch“ ist nicht wirklich hilfreich. Geben Sie zumindest A1 an und wenn Sie auch das nicht können so bedenken Sie bitte, dass Sie Nachholbedarf haben!)
Angaben wie
- Englisch auf Niveau B2/C1
- Französisch auf Niveau B1
- Russisch auf Niveau A2
- Tschechisch nach .... Kursabschluß auf A1
zeigen Ihre Kompetenz bei Fremdsprachen und erhöhen Ihre Chancen mitunter beträchtlich. Sie können dem Niveau noch ein * hinzufügen und unterhalb den Vermerk „* gemäß dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ angeben. (Leider können wenige der für die Einstellung bzw. Erstsondierung Verantwortlichen sofort etwas mit der Niveau-Angabe anfangen.) Selbstverständlich sind Angaben zu absolvierten Kursen, Zertifikaten und Prüfungen zusätzlich sehr hilfreich.
Sobald Sie Ihre schriftliche Bewerbung übermittelt haben, beginnt der nächste Schritt in der Vorbereitung. Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie den Sprung zum Bewerbungsgespräch schaffen werden und beginnen Sie unverzüglich, Ihre Unterlagen zusammenzustellen. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch kann schon morgen kommen!
4. Ausdruck des Referenzrahmens
Wenn Sie während des Bewerbungsgesprächs auf Ihre Angaben zum Sprachniveau angesprochen werden, so können Sie nicht voraussetzen, dass Ihr Gegenüber den Referenzrahmen kennt. Ein Griff zu dem ausgedruckten Blatt erleichtert Ihnen die Erklärungen. (Links zu Ausdrucksmöglichkeit am Ende des Artikels.)
5. Kopien von Kurs- und Prüfungsbestätigungen sowie von Sprachzertifikaten bereitlegen
6. Konzept zum Weiterlernen
Das Vertiefen von Fremdsprachenkenntnissen ist immer von Vorteil. Besonders dann, wenn Sie wissen, dass Ihre bei Ihrem künftigen Links:
- auf Europass -
2.958 mal gelesen
Gast -
• Verena Volt (Besucher) • Gute-Nacht-Geschichten und Übertreibungen erlebt. Sie sollten damit rechnen, dass Ihr Gegenüber beim ersten Interview möglicherweise alle der angegebenen Sprachen überprüfen wird. Wer sich da keine Blösse geben will, sollte im Lebenslauf ehrlich sein. Ein hilfreicher Tipp ist es, zwischen mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnissen zu unterscheiden. Denn deutsche Schüler und Studenten haben oftmals ein sehr hohes Englisch-Niveau, das ohne Problema an C1 herantreicht. Doch waren Sie noch nie im Englischsprachigen Ausland und hatten auch sosnt wenig Gelegenheit, Englisch in der Praxis zu sprechen, sollten Sie die mündlichen Sprachkenntnisse ehrlicherweise herunterstufen. Viel Erfolg bei Ihren Auslandsbewerbung und frohes Lernen!